TV8 | Zukunftsorte

JUGENDTREFF

„In Zukunft auch draußen einladend und sicher gestaltet!“

ZUKUNFTSWÜNSCHE

Der Jugendtreff in Gehrde ist bereits eine gefragte Anlaufstelle im Dorf für junge Menschen. Mit dem Basketballfeld wurde auch begonnen, den Außenbereich für in Jugendlichen attraktiver zu gestalten. Eine Grillstelle soll demnächst folgen. Es gibt auch noch weitere spannende Umgestaltungsideen: Ein Automat an der Wand für einen kleinen Snack zwischendurch oder vielleicht auch als eine Art Tauschbörse? Eine Schaukel, die einlädt, die Seele baumeln zu lassen. Auf jeden Fall möchten die jungen Menschen in Zukunft ihre Fahrräder sicher abstellen können – aktuell gibt es keinen größeren Fahrradständer am Eingang zum Jugendtreff. Mehr Beleuchtung am Gebäude für die dunklere Jahreszeit wünschen sich die Jugendlichen, damit sie sich auch draußen sicher bewegen können. Eine barrierefreie Lösung, um die Räume des Jugendtreffs im 1. Stock zu erreichen, ist zudem allen ein wichtiger Wunsch.

Gegenwart
Zukunft

BASKETBALLPLATZ

“In Zukunft auch ein Ort zum Entschleunigen und entspannten Zusammenkommen“

ZUKUNFTSWÜNSCHE

Der Bereich hinter dem Basketballplatz ist aktuell noch ungenutzt und es gibt viele Ideen, was man dort in Zukunft erleben könnte. Alle können sich gut eine Chill-Area mit Sitzmuschel und Liegen und der Möglichkeit zu Picknicken vorstellen. Die Idee, eine Feuerstelle zu errichten, die ausgiebige Grill-Abende möglich macht und als Ort des Zusammenkommens fungiert, wurde tatsächlich auch schon vor dem FUTURE WALK in der Gemeinde diskutiert und soll demnächst umgesetzt werden.

Gegenwart
Zukunft

ALTGLASCONTAINER

„In Zukunft ein Impuls für nächtigen Modekonsum“

ZUKUNFTSWÜNSCHE

An den Altglascontainern wird sich zukünftig eine Gelegenheit gewünscht, Modekonsum mithilfe von Kleidertausch-Partys nachhaltiger zu gestalten, wodurch dem Ort eine neue wirksame Bestimmung gegeben wird. Auch die Container könnten durch bunte Bemalungen den Ort aufwerten und zu einem bewussteren Umgang mit unserem Abfall einladen. Ganz praktisch wird vorgeschlagen, einen Besen und ein Kehrblech an den Glascontainern zu installieren, um Scherben auffegen zu können.

Gegenwart
Zukunft

WIESE BEIM SPORTPLATZ

„In Zukunft ein Aktiv-Ort für Mensch und Hund“

ZUKUNFTSWÜNSCHE

Die Wiese gegenüber der Altglascontainer könnte in eine Aktiv-Zone für Mensch und Hund umgestaltet werden. Auch die Jugendlichen können sich gut vorstellen, dort gemeinsam mit ihren vierbeinigen Gefährten sportlich aktiv zu werden. Zudem wäre es an diesem Standort auch noch denkbar, einen Gemeinschaftsgarten anzulegen, aus dem dann alle Obst und Gemüse ernten dürfen.

Los geht’s: Bei diesem Projekt steht vor allem auch die Frage der langfristigen Betreuung und regelmäßigen Pflege im Mittelpunkt. Eine neu gegründete Bürgerinitiative oder ein Verein ist hierfür eine denkbare Lösung unter dem Motto: „Wer die Aktiv-Zone nutzen möchte, bringt sich auch etwas in die Pflege des Bereichs mit ein“.

Gegenwart
Zukunft

ÖPNV-PLATZ

In Zukunft ein blühender Ort zum Verweilen und Naschen!“

ZUKUNFTSWÜNSCHE

Alle möchten in Zukunft auf dem ÖPNV-Platz mehr Natur erleben – gleichzeitig soll er als zentraler Parkplatz und Bus- Stop bestehen bleiben. Die Jugendlichen wünschen sich, dass das morgendliche Einsteigen in den Schulbus etwas geordneter verläuft. Ein Linien-Leitsystem auf dem Boden kam dazu als konkrete Lösungsidee auf.
Blumenampeln an den Laternenpfählen könnten mehr Farbe auf den Platz bringen. Und im Sinne eines „essbaren Dorfs“ könnte es zum Beispiel auf den Rasenflächen rund um die Kirche (Hoch-)Beete für Obst und Gemüse geben. Eine Bücherbox-Bank könnte in Zukunft zu einer kurzen Pause einladen und ein Mitnimm-Stelle für gerettete Lebensmittel zu einem bewussten Umgang mit unseren Nahrungsmitteln anregen.

Los geht’s: Auch hier steht wieder die Frage der längerfristigen Begleitung und Pflege im Mittelpunkt. Eine Idee sind Kooperationen mit bestehenden Institutionen und Vereinen. Zum Beispiel könnte die am ÖPNV-Platz ansässige Bücherei die Betreuung der Bücherbank übernehmen. Und vielleicht finden sich Garten-Begeisterte zusammen und bilden eine „Essbares Gehrde“-Gruppe für die Betreuung der (Hoch-)Beete.

Gegenwart
Zukunft

DORFTREFF

„In Zukunft ein Ort für ein generationenübergreifendes Miteinander!“

ZUKUNFTSWÜNSCHE

Der Hinterhof des Dorftreffs mit der Dorfkneipe bietet großes Potential für außergewöhnliche Veranstaltungen, die tatsächlich „Jung und Alt“ zusammenbringen. Zum Beispiel könnten sich die Jugendlichen eine temporäre Eis-Theke gut vorstellen. Die Idee, einen Ort für Live-Musik mit vielfältigen Sitzgelegenheiten (z.B. Sitzsäcken) zu schaffen, kommt ebenfalls bei allen gut an. Ein Arbeitseinsatz, an dem sich eben schon „Jung und Alt“ beteiligen, wird angedacht. Eine wertvolle Unterstützung ist hier das Team des Dorftreffs, die sehr offen für neue Ideen und Mitgestaltung sind.

Gegenwart
Zukunft