21.06.24 | Nouveaux Horizons Netzwerktreffen  unter Beteiligung des Verbundes 4N

Im Kontext der rund 30 Projekte, die im Rahmen des deutsch-französischen Programms Nouveaux Horizons von der Baden-Württemberg Stiftung im vergangenen Jahr gefördert wurden und unter denen auch ein Projekt war, das das Internationale Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) aus Tübingen gemeinsam mit der Universität Paul-Valéry Montpellier 3 und dem Verbund 4N (Nordwest-Niedersachsen Nachhaltig Neu) zu Transformationsprozessen in ländlichen Räumen beantragt hatte, fand am 21. Juni 2024 in Stuttgart ein Netzwerktreffen sämtlicher beteiligter Personen und Institutionen statt, auf dem auch der Sprecher des oben genannten Verbundes vertreten war. 

11.04.24 | 2. Sitzung des wissenschaftlichen Beirats des 4N-Verbundprojektes

Am 11. April traf sich der wissenschaftliche Beirat des 4N-Verbundprojektes in Vechta zu seiner 2. Sitzung. Vorgestellt wurde die Struktur sowie das Konzept des Transformationsatlas, der im Rahmen des 4N-Verbundprojektes erarbeitet wird. Nach einer Einführung zu den Hintergründen und Zielen des Transformationsatlas wurden die Anwendungsfelder der Geotoolbox anhand von praktischen Beispielen dargelegt. Thematisch wurden Transformationen aus den Bereichen „Potenzialabschätzung für Flächen zur Moorrenaturierung“ und „Veränderung der landschaftlichen Bedeckung in den küstennahen Regionen Nordwest Niedersachsens“ präsentiert. Hierbei lang ein besonderer Fokus auf der Darstellung von Möglichkeiten der Visualisierung von Veränderungsprozessen mit einem zeitlichen Verlauf.

Anschließend wurde ausführlich über die kulturellen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungsprozesse diskutiert, sowie mögliche Synergieeffekte in Bezug auf die Ems-Dollart-Region angeregt. Auch die wahrgenommene „gesellschaftliche Zeitenwende“ war Gegenstand der Diskussion. Debattiert wurde in diesem Kontext unter anderem darüber, ob und inwieweit die gegenwärtigen politischen Krisen und militärischen Konflikte zu einer Verlagerung der Schwerpunktsetzung in der Transformationsforschung führen sollten, die über die grundlegenden und langfristigen Auswirkungen des Klimawandels hinaus auch die konkreten Folgen des aktuellen Krisengeschehens zu berücksichtigen hätte.

Zum Abschluss berichtete Dr. Thorsten Fischer über EU-Programme für Forschung und Innovation im Kontext der Transformations- und Nachhaltigkeitsforschung, die für die Weiterentwicklung von 4N von Bedeutung sein könnten. Eine langfristige Fortführung und Implementierung der Transformationsforschung im nordwestlichen Niedersachsen und für das nordwestliche Niedersachsen erschien in diesem Kontext wünschenswert und zielführend.

14.03.2024 | Tranformations-Workshop

Am 14. März fand der gemeinsame 4N Transformations-Workshop in Goldenstedt statt, um sich mit der Frage auseinander zu setzen, wie im kommenden Jahr konkrete Pläne und Durchführungsszenarien gestaltet werden können.

19.-21.02.24 | Nachhaltige Entwicklung antizipieren und planen?

08.02.24 | Workshop des Verbundprojektes „Aktuelle Herausforderung der Regionalentwicklung bei der Gestaltung der Transformation im Raum Weser-Ems“ 

Im Rahmen des Verbundprojektes „4 N – Nordwest Niedersachsen Nachhaltig Neu“ veranstaltete die AG Angewandte Geographie und Umweltplanung der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg am 8. Februar 2024 einen ganztägigen Workshop zu den Herausforderungen der Transformation ländlicher Räume im Raum Weser-Ems für die Regionalentwicklung. Als enger Kooperationspartner bei der Vorbereitung des Workshops stand Prof. Dr. Rainer Danielzyk vom Institut für Umweltplanung der Universität Hannover der AG zur Seite. Auf Einladung der Veranstalter kamen knapp 40 Vertreterinnen von Planungsämtern der Landkreise und kreisfreien Städte, von regionalen Planungsbüros, des Amtes für regionale Landesentwicklung Weser-Ems, der Metropolregion Nordwesten sowie weiterer Institutionen aus der Region an die Universität. Den Weg nach Oldenburg fanden ebenso Vertreter der niederländischen Provinz Groningen. Wichtige inhaltliche Inputs zum Thema gewährten Referate von Prof. Dr.-Ing. Stefan Siedentop (TU Dortmund), Eva-Maria Langfermann (Landkreis Oldenburg), Dr. Koen Salemink (Universität Groningen) und Prof. Dr. Jan Stielike (Jade Hochschule Oldenburg). Nach einer intensiven Diskussion in mehreren thematischen Arbeitsgruppen schloss die Veranstaltung mit einer von Philipp Heuer geleiteten Podiumsdiskussion. Hierzu hatte auch Prof. Dr. Axel Priebs, Präsident der Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft, den Weg aus Hannover nach Oldenburg gefunden. Aus dem Kreis der Teilnehmerinnen wurde vielfach der Wunsch geäußert, den Wissenschafts-Praxis-Dialog zu Fragen der Regionalplanung in der Region zukünftig mit ähnlichen Veranstaltungen fortzusetzen.

Bericht über französisch-deutschen Workshop in Paris

Eindrücke aus Paris in Wort und Bild:

Bericht über die französisch-deutsche Sommerschule in Aix-en-Provence

Visuelle Eindrücke:

Eindrücke in Wort und Bild:

19.-21.02.24 | Nachhaltige Entwicklung antizipieren und planen?

Organisatorische Details und der Projektbeschreibung finden sich hier (https://uni-tuebingen.de/de/246772).

Abstracts für Beiträge, Interventionen, Workshops mit max. 1.500 Zeichen inkl. kurzem CV bitte zum 22.12.2023 als pdf an: anja.wildman[at]uni-vechta.de und vanessa.weihgold[at]izew.uni-tuebingen.de.

Websitehttps://uni-tuebingen.de/de/246772