Grundlagentexte und Verweise
Die Texte und Verweise stellen eine Auswahl dar, die im Zusammenhang mit laufenden Verbund-Arbeiten erweitert bzw. verändert wird.
Gesellschaftliche Transformationen und Nachhaltigkeit
Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) (2011) Hauptgutachten: Welt im Wandel – Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation. https://www.wbgu.de/de/publikationen/publikation/welt-im-wandel-gesellschaftsvertrag-fuer-eine-grosse-transformation
Wittmayer, J., Hölscher, K. (2017) Transformationsforschung. Definitionen, Ansätze, Methoden. https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/1410/publikationen/2017-11-08_texte_103-2017_transformationsforschung.pdf. Zuletzt aufgerufen am: 01.03.2023.
Wittmayer, J., Hölscher, K. (2016) Transformation Research – Goals, Contents, Methods.
https://www.ecologic.eu/sites/default/files/event/2016/workshop_report_transformation_research_final_0.pdf. Zuletzt aufgerufen am: 01.03.2023.
Loorbach, D., Wittmayer, J., Avelino, F.,von Wirth, T., Frantzeskaki, N. (2020) Transformative innovation and translocal diffusion.
https://reader.elsevier.com/reader/sd/pii/S2210422420300198?token=B42C444710902517012D28280EB137F5D5C75F8E1252E6721557315B2786729C494D3950E614A8F628F04D3FC653CBBC&originRegion=eu-west-1&originCreation=20230125141545. Zuletzt aufgerufen am: 01.03.2023.
Kollmorgen, R. Merkel, W., Wagener, H.-J. (Hrsg.) (2015) Handbuch Transformationsforschung. DOI 10.1007/978-3-658-05348-2_1, Springer Fachmedien Wiesbaden. https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-05348-2. Zuletzt aufgerufen am: 13.09.2024.
Schneidewind, U. (2018) Die Große Transformation. Eine Einführung in die Kunst gesellschaftlichen Wandels. ISBN: 978-3-596-70259-6. S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main. https://www.researchgate.net/publication/330074034_Die_Grosse_Transformation_Eine_Einfuhrung_in_die_Kunst_gesellschaftlichen_Wandels. Zuletzt aufgerufen am: 13.09.2024.
Bauknecht, D., Brohmann, B., Grießhammer, R. (2015) Transformationsstrategien und Models of Change für nachhaltigen gesellschaftlichen Wandel: Gesellschaftlicher Wandel als Mehrebenenansatz.
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/378/publikationen/texte_66_2015_gesellschaftlicher_wandel_als_mehrebenenansatz_3.pdf.Zuletzt aufgerufen am: 01.03.2023.
Rosenbloom, D. (2020) Engaging with multi-system interactions in sustainability transitions: A comment on the transitions research agenda.
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S221042241930259X . Zuletzt aufgerufen am: 01.03.2023.
Bürgerwissenschaft und Reallabore
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2019) Freiräume für Innovationen. Das Handbuch für Reallabore.
https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Publikationen/Digitale-Welt/handbuch-fuer-reallabore.pdf?__blob=publicationFile. Zuletzt aufgerufen am: 01.03.2023.
Deutscher Bundestag (2018) Förderung von Reallaboren und Citizen Science in Deutschland.
https://www.bundestag.de/resource/blob/550742/8f269b6399b3098eabf9d5b09f31f88f/WD-8-017-18-pdf-data.pdf. Zuletzt aufgerufen am: 01.03.2023.
Hamburger Verständlichkeitskonzept. Wikipedia.
https://de.wikipedia.org/wiki/Hamburger_Verst%C3%A4ndlichkeitskonzept. Zuletzt aufgerufen am: 01.03.2023.
Die Kultur der Veränderung
Mohr, H. (2021) Zeit für Transformation. Notwendiger Paradigmenwechsel in der Kulturpolitik. In Politik & Kultur 09/2021. 23-28. DOI:10.14361/9783839466551-003. https://www.researchgate.net/publication/372666399_Zeit_fur_Transformationen_Notwendige_Paradigmenwechsel_in_der_Kulturpolitik. Zuletzt aufgerufen am: 10.09.2024.
Faßler, M. (2021) Kulturanthropologie als Veränderungswissenschaft. DOI:10.21248/ka-notizen.83.6. In Kulturanthropologie Notizen 83 85-104. https://www.researchgate.net/publication/355290058_Kulturanthropologie_als_Veranderungswissenschaft. Zuletzt aufgerufen am: 10.09.2024.
Renker, C. (2018) Das neue Dorf – Gestalten um zu überleben. Vier Handlungsfelder zum Erhalt dörflicher Gemeinden. Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21446-3. https://www.springerprofessional.de/das-neue-dorf/15791138. Zuletzt aufgerufen am: 10.09.2024.
Demografie
Bertelsmann Stiftung (2020) Kommunale Demografietypen 2020. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.
https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/wegweiser-kommunede/projektnachrichten/neue-demographietypisierung-1. Zuletzt aufgerufen am: 10.09.2024.
Klimawandel und Klima-Anpassung
Umweltbundesamt (Hrg.) Klimawirkungs- und Risikoanalyse 2021 für Deutschland. Deutsches Klimavorsorge-Portal
https://www.klivoportal.de/SharedDocs/Steckbriefe/DE/KWRA/KWRA_steckbrief.html?cms_printView=true
Kahlenborn, W., Porst, L., Voß, M., Hölscher, L., Undorf, S., Wolf, M., Schönthaler, K., Crespi, A., Renner, K., Zebisch, M., Fritsch, U., Schauser, I. (2021) Klimawirkungs- und Risikoanalyse 2021 für Deutschland. Teilbericht 6: Integrierte Auswertung – Klimarisiken, Handlungserfordernisse und Forschungsbedarfe.
Ressortforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Forschungskennzahl 3717 48 102 0. https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/5750/publikationen/2021-06-10_cc_25-2021_kwra2021_integrierte_auswertung_0.pdf. Zuletzt aufgerufen am: 01.03.2023.
Kahlenborn, W., Porst, L., Voß, M., Fritsch, U., Renner, K., Zebisch, M., Wolf, M., Schönthaler, K., Schauser, I. (2021) Klimawirkungs- und Risikoanalyse 2021 für Deutschland. Kurzfassung. https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/479/publikationen/kwra2021_teilbericht_zusammenfassung_bf_211027_0.pdf. Zuletzt aufgerufen am: 01.03.2023.
Climate Service Center Germany (2021) Klimaausblick Niedersachsen. https://www.gerics.de/imperia/md/content/csc/projekte/klimasignalkarten/gerics_klimaausblick_niedersachsen_version1.2_deutsch.pdf. Zuletzt aufgerufen am: 01.03.2023.
Landnutzung und regenerative Energie-Gewinnung
Badelt, O., Niepelt, R., Matthies, S., Wiehe, J. (2020) Integration von Solarenergie in die niedersächsische Energielandschaft (INSIDE). Hannover. https://www.researchgate.net/publication/346940983_Integration_von_Solarenergie_in_die_niedersachsische_Energielandschaft_INSIDE. Zuletzt aufgerufen am: 10.03.2023.
Biologische Vielfalt in ländlichen Räumen
Bündnis Kommbio (o.A.) Kommunen für Biologische Vielfalt. Über uns. https://www.kommbio.de/das-buendnis/. Zuletzt aufgerufen am: 01.03.2023.
Digitalisierung und Vernetzung
Bundesministerium für Digitales und Verkehr (o.A.)
Breitbandatlas. Bonn: Bundesnetzagentur.
https://gigabitgrundbuch.bund.de/GIGA/DE/Breitbandatlas/start.html. Zuletzt aufgerufen am: 01.03.2023.
KommmiT – Kommunikation mit intelligenter Technik (2020) Transferkoffer. Zur Umsetzung des Projektes KommmiT – Kommunikation mit intelligenter Technik – in anderen Kommunen. Stuttgart: Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK). https://www.lfk.de/medienkompetenz/seniorinnen-und-senioren/kommmit / Zuletzt aufgerufen am: 10.09.2024. https://www.lfk.de/fileadmin/PDFs/Publikationen/Materialien/KommmiT/kommmit-transferkoffer-2020_02.pdf. Zuletzt aufgerufen am: 01.03.2023.
Einige ausgewählte Informations- und Datenquellen online
Niedersachsen und umzu
Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) (o.A.) Open Data Portal des LGLN. Hannover.
https://ni-lgln-opengeodata.hub.arcgis.com/. Zuletzt aufgerufen am: 10.09.2024.
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz (o.A.) Umweltkarten Niedersachsen. Hannover.
https://www.umweltkarten-niedersachsen.de/
https://www.umweltkarten-niedersachsen.de/Download_OE/Allgemein/umweltkarten_Niedersachsen_Inhalt.pdf. Zuletzt aufgerufen am: 10.09.2024.
Niedersächsisches Klima-Informationssystem (o.A.) Klimaanpassung in Niedersachsen. Hannover.
https://niko-klima.de/. Zuletzt aufgerufen am: 10.09.2024.
Niedersächsisches Klima-Informationssystem (o.A.) Regionale Klimadaten-Aufbereitungen für Landkreise. Hannover,
https://niko-klima.de/klimadaten/. Zuletzt aufgerufen am: 10.09.2024.
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (o.A.) Startseite. Norden.
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/startseite/. Zuletzt aufgerufen am: 10.09.2024.
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (o.A.) Daten & Karten. Norden.
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/startseite/service/daten_karten/. Zuletzt aufgerufen am: 10.09.2024.
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (2023) Landesdatenbank für wasserwirtschaftliche Daten. Norden. http://www.wasserdaten.niedersachsen.de/cadenza/. Zuletzt aufgerufen am: 10.09.2024.
Moor-Informationssystem (o.A.) Zentrale Informationen zu den niedersächsischen Mooren. Hannover/Norden.
https://mooris-niedersachsen.de/
https://nibis.lbeg.de/cardomap3/. Zuletzt aufgerufen am: 10.09.2024.
Bundesweit
Statistische Ämter des Bundes und der Länder (o.A.) Zensus-Atlas. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt.
https://atlas.zensus2022.de/. Zuletzt aufgerufen am: 10.09.2024.
Statistische Ämter des Bundes und der Länder (o.A.) Atlas Agrarstatistik Deutschland. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt.
https://agraratlas.statistikportal.de/. Zuletzt aufgerufen am: 10.09.2024.
Statistische Ämter des Bundes und der Länder (2024) Tourismus-Atlas. Ergebnisse der Tourismusstatistik in interaktiven Rasterkarten. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt.
https://www.statistikportal.de/de/karten/tourismusatlas. Zuletzt aufgerufen am: 10.09.2024.
Statistische Ämter des Bundes und der Länder (o.A.) Unfallatlas Deutschland. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt.
https://unfallatlas.statistikportal.de/. Zuletzt aufgerufen am: 10.09.2024.
Deutscher Wetterdienst (o.A.) Wetterdaten. Offenbach: Deutscher Wetterdienst DWD.
https://dwd-geoportal.de/. Zuletzt aufgerufen am: 10.09.2024.
Open Street Map (o.A.) Karten. Berlin: FOSSGIS e.V. https://www.openstreetmap.org/. Zuletzt aufgerufen am: 10.09.2024. https://www.openstreetmap.de/. Zuletzt aufgerufen am: 10.09.2024.
BBSR (o.A.) Startseite. Bonn: Bundesinstitut für Bau- Stadt- und Raumforschung BBSR.
https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/startseite/_node.html. Zuletzt aufgerufen am: 10.09.2024.
BBSR (o.A.) Veröffentlichungen. Bonn: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR).
https://www.bbsr.bund.de/SiteGlobals/Forms/Suche/VeroeffentlichungsSuche_Formular.html;jsessionid=D51BAF0AC5904FACA17C484EB72AE658.live21303. Zuletzt aufgerufen am: 10.09.2024.
BBSR (o.A.) Interaktive Karten / Daten zur Raumbeobachtung. Bonn: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR).
https://bbsr-geodienste.de/raumbeobachtung/. Zuletzt aufgerufen am: 10.09.2024.
Leibnitz-Institut für ökologische Raumentwicklung (o.A.) Monitor der Siedlungs- und Freiraumentwicklung (IÖR-Monitor). Dresden: Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V. https://monitor.ioer.de/. Zuletzt aufgerufen am: 10.09.2024.
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (o.A.) Kommunale Daten für eine innovative Zukunft. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.
https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/wegweiser-kommunede. Zuletzt aufgerufen am: 10.09.2024.
Globale Datenserver
Copernikus Datenserver (o.A.) Zugang zu Daten. Köln: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR).
https://www.d-copernicus.de/daten/datenzugang/. Zuletzt aufgerufen am: 10.09.2024.
Copernicus Marine (o.A:) Copernikus Mariner Datenserver. Ramonville-Saint-Agne: Copernicus Marine.
https://marine.copernicus.eu/de. Zuletzt aufgerufen am: 10.09.2024.
United States Geological Survey (USGS) (o.A.) Earth Explorer and Landsat maps. Denver: USGS Section 508 Coordinator. https://earthexplorer.usgs.gov/. Zuletzt aufgerufen am: 10.09.2024.
United States Geological Survey (USGS) (o.A.) Products. Denver: USGS Section 508 Coordinator. https://www.usgs.gov/products. Zuletzt aufgerufen am: 10.09.2024.
United States Geological Survey (USGS) (o.A.) Maps. Denver: USGS Section 508 Coordinator.
https://www.usgs.gov/products/maps. Zuletzt aufgerufen am: 10.09.2024.
United States Geological Survey (USGS) (o.A.) Web Tools. Denver: USGS Section 508 Coordinator. https://www.usgs.gov/products/web-tools. Zuletzt aufgerufen am: 10.09.2024.