21.05.25 | TV5 Rurban Design: Design-Lab in Esens

Am 21. Mai 2025 fand im Mehrgenerationenhaus „Im Giebel“ in Esens eine Sitzung des im Rahmen des Teilvorhabens Rurban Design geplanten Design Labs statt. Beteiligt waren Mitglieder des Forschungsteams, studentische Mitarbeitende sowie Bewohner:innen einer Wohnsiedlung aus den 1960er-Jahren, die ursprünglich von den Niedersächsischen Heimstätten errichtet wurde. Die Siedlung ist heute von einer sozial und kulturell […]

03/25 | Zukunft im Dorf mitgestalten – Jugendliche auf Zukunftstour in Gehrde

Wie können wir die Zukunft unseres Dorfes selbst mitgestalten? Diese Frage stand im Mittelpunkt des FUTURE WALK, einem innovativen Beteiligungsformat das jungen Menschen die Chance bietet, eigene Zukunftsvisionen zu entwickeln und in den Austausch mit (politischen) Entscheidungsträger*innen zu kommen. Das Format wurde im Rahmen des Verbundprojekts „4N – Nordwest Niedersachsen Nachhaltig Neu“ von Projektbeteiligten an […]

21.05.25 | 4N auf dem Feierabendmarkt an der Hochschule Emden 

Das anwesende Team von 4N vor Ort in Emden. Am 21.Mai fand auf dem Gelände der Hochschule Emden der Feierabendmarkt statt. Schirmherr der Veranstaltung ist Rico Mecklenburg, der Präsident der Ostfriesischen Landschaft. Dreimal jährlich wird mit großer Beteiligung der Öffentlichkeit das Thema Nachhaltigkeit von vielen Akteuren, Firmen und Initiativen mit Angeboten und Informationen praktisch erlebbar […]

29.05.-01.06.25 | Nachhaltigkeit und Transformation auf der Dorfpartie im Museumsdorf Cloppenburg

Der Informationsstand von 4N, mit Blick auf die abgedeckte Vielfalt auf der Fläche des Museumsdorfes. Letzte Vorbereitungen, um in die Interaktion mit Interessierten zu treten. Während für vier Tage im Museumsdorf Cloppenburg über einhundert renommierte Aussteller aus nah und fern eine bunte Mischung von Kräutern und Stauden, Pflanzen aller Art, Kleinkunst, Mode, Accessoires und (Kunst-) […]

21.06.24 | Nouveaux Horizons Netzwerktreffen  unter Beteiligung des Verbundes 4N

Im Kontext der rund 30 Projekte, die im Rahmen des deutsch-französischen Programms Nouveaux Horizons von der Baden-Württemberg Stiftung im vergangenen Jahr gefördert wurden und unter denen auch ein Projekt war, das das Internationale Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) aus Tübingen gemeinsam mit der Universität Paul-Valéry Montpellier 3 und dem Verbund 4N (Nordwest-Niedersachsen Nachhaltig […]

11.04.24 | 2. Sitzung des wissenschaftlichen Beirats des 4N-Verbundprojektes

Am 11. April traf sich der wissenschaftliche Beirat des 4N-Verbundprojektes in Vechta zu seiner 2. Sitzung. Vorgestellt wurde die Struktur sowie das Konzept des Transformationsatlas, der im Rahmen des 4N-Verbundprojektes erarbeitet wird. Nach einer Einführung zu den Hintergründen und Zielen des Transformationsatlas wurden die Anwendungsfelder der Geotoolbox anhand von praktischen Beispielen dargelegt. Thematisch wurden Transformationen […]

14.03.2024 | Tranformations-Workshop

Am 14. März fand der gemeinsame 4N Transformations-Workshop in Goldenstedt statt, um sich mit der Frage auseinander zu setzen, wie im kommenden Jahr konkrete Pläne und Durchführungsszenarien gestaltet werden können.

19.-21.02.24 | Nachhaltige Entwicklung antizipieren und planen?

Nach zwei vorhergegangen wissenschaftlichen Veranstaltungen in Aix-Marseille und Paris im Jahre 2023 fand das dritte und abschließende Symposium einer von der Baden-Württemberg Stiftung im Rahmen des Programms Nouveaux Horizons finanzierten deutsch-französischen Veranstaltungsreihe im Februar 2024 in Tübingen statt.

08.02.24 | Workshop des Verbundprojektes „Aktuelle Herausforderung der Regionalentwicklung bei der Gestaltung der Transformation im Raum Weser-Ems“ 

Im Rahmen des Verbundprojektes "4 N - Nordwest Niedersachsen Nachhaltig Neu" veranstaltete die AG Angewandte Geographie und Umweltplanung der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg am 8. Februar 2024 einen ganztägigen Workshop.

Bericht über französisch-deutschen Workshop in Paris

Ermöglicht durch eine Förderung der Ba- den-Württemberg Stiftung fand am 21. / 22. September 2023 im Centre Georg Simmel (Paris) im Gebäude der Maison des Sciences de l ́Homme / EHESS/CNRS der zweite Teil einer Sommerschule zu „Gesellschaftlichen Transformationen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung“ statt.

Bericht über die französisch-deutsche Sommerschule in Aix-en-Provence

Vom 3.-7. Juli fand eine erste deutsch-französische Sommerschule in Aix- en-Provence statt.

19.-21.02.24 | Nachhaltige Entwicklung antizipieren und planen?

Im Rahmen des deutsch-französischen Projektes „Gesellschaftliche Transformation auf dem Weg zu einer Nachhaltigen Entwicklung“ wird zu inter- und transdisziplinären Austausch geladen.